Unsere Einrichtung

Der katholische Kindergarten St. Bonifatius ist fester Bestandteil Haspes, seine Wurzeln liegen im Gründungsjahr 1868. Die Grundsteinlegung zu seiner heutigen Form erfolgte 1966.

Wir betreuen zurzeit 65 Jungen und Mädchen im Alter von zwei bis sechs Jahren in drei Gruppen, der Elefanten-, der Tiger- und der Mäusegruppe und arbeiten teiloffen.

Willkommen sind Kinder aller Konfessionen und aller Nationalitäten.

Wir betreuen Kinder mit und ohne Beeinträchtigung.

Wir bieten Kindern pädagogische Förderung sowie Lebens- und Entwicklungsräume, in denen sie sich ihrem Alter, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend entfalten können.

Die gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten, wie zum Beispiel der Bewegungsraum, das Theater, das Atelier, die Baustelle, das Appartement und das Labor stehen den Kindern zur Verfügung.

Weitere Erlebnisbereiche finden die Kinder auf unserem großen, naturnahen Spielplatz. Dieser ist ausgestattet mit Nestschaukel, Wasser-Matschbereich, verschiedenen Klettermöglichkeiten, Rutsche, Bobbycar-Bahn, weiträumigem Abenteuersandbereich.

Die ca. 40 qm große, überdachte Terrasse bietet den Kindern auch bei schlechtem Wetter die Möglichkeit, diesen Außenbereich zu nutzen.

Die große Spielwiese vor dem U3-Bereich ist speziell für die U3 Kinder gestaltet. Hier finden die Kinder eine Rutsche, eine Schaukel, verschiedene Klettermöglichkeiten und einen Sandkasten.

Seit 2009 ist unser Kindergarten Verbund-Familienzentrum. Durch die Weiterentwicklung unseres Kindergartens zum Familienzentrum Haspe verfolgen wir konsequent den ganzheitlichen Ansatz unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit weiter.

Die Elefantengruppe

In der Elefantengruppe werden 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut.

Die Tigergruppe

In der Tigergruppe werden 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut.

Die Mäusegruppe

In der Mäusegruppe werden 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut.

Der Bewegungsraum

Kinder erweitern durch kontinuierliche Bewegung ihren Erfahrungsschatz. Sie gewinnen dadurch an Selbstsicherheit, Selbständigkeit und Selbstvertrauen.

Daher ist unser Bewegungsraum an jedem Tag Anlaufstelle für viele Kinder. Durch unterschiedlich interessante und auffordernde Aufbauten und Materialien bietet er jedem Kind, entsprechend seines Alters und der individuellen Voraussetzungen, neue Herausforderungen.

Das Kindercafé

Unser Kindercafé hat im Eingangsbereich seinen Platz. Hier können die Kinder gruppenübergreifend ihr mitgebrachtes Frühstück zu sich nehmen.

Dabei besteht die Möglichkeit soziale Kontakte zu anderen Kindern außerhalb der eigenen Stammgruppe zu knüpfen und neue Freundschaften aufzubauen.

Das gemeinsamme Essen dient jedoch nicht nur der bloßen Nahrungsaufnahme, vielmehr sollen auch Tischsitten, Umgangsformen und Esskultur vermittelt werden.

Das Theater

In unserem Theaterraum können Kinder ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Kinder lieben es in andere Rollen zu schlüpfen und ahmen mit Begeisterung Tiere, Figuren oder Geschichten nach.

Wir bieten unseren Kindern die Möglichkeit ihrer Fantasie freien Raum zu geben, damit sie Erlebnisse spielerisch ausleben und verarbeiten können.

Das Atelier

In unserem Atelier steht den Kindern jederzeit ein abwechslungsreiches Materialangebot zum Experimentieren und kreativen Gestalten zur Verfügung.

Die Kinder machen im Atelier vielfältige Sinneserfahrungen. Sie malen, basteln, schneiden, kleben, kneten, matschen mit Rasierschaum und machen dabei ihre ersten ästhetischen Erfahrungen.

Der Konstruktionsraum

Unser Konstruktionsraum bietet den Kinden die Möglichkeit zum großflächigen und dreidimensionalen Konstruieren und Bauen.

Verschiedene Materialien wie Holzbausteine, Steine etc. regen die Kinder zu selbstständigem Tun an, so dass kleine und große Bauwerke entstehen.

Die Kinder sammeln beim gemeinsamen Bauen soziale und emotionale Erfahrungen. Sie erleben Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein, wenn ein Vorhaben gelingt, aber lernen auch mit Frustration umzugehen, wenn das Bauwerk einstürzt oder kaputt geht.

Das Appartement

Unser Appartement lädt dazu ein, verschiedene Rollenspiele auszuprobieren. Es ist momentan eingerichtet wie eine kleine Wohnung mit Küche, Wohn- und Schlafbereich.

Es gibt verschiedene Utensilien wie z.B. Töpfe, Porzellangeschirr, Haarbürsten und Telefone.

So können die KInder in verschiedene Rollen schlüpfen und dabei soziale Kompetenzen weiterentwickeln.

Das Labor

Unser Labor ist ein speziell eingerichteter Bereich, in dem die Kinder eigenständig sowie in Begleitung einer pädagogischen Fachkraft forschen und entdecken können.

Durch die vielfältige Nutzung von Materialien wie Lupen, Sanduhren, Magnete, Pipetten oder Gefäße erkunden die KInder die Natur und ihre Umwelt.

Des weiteren stehen im Labor für die Kinder Themenbücher aus verschiedenen Wissensgebieten zur Verfügung.

Die Schlaf/Ruheräume

Der Kindergartenalltag ist für jedes Kind, vor allem für die Jüngeren, mit vielen Eindrücken, Sinnesreizen und Anregeungen verbunden. Aber ebenso benötigt das Kind seine Ruhephasen.

In unserem Schlafraum steht daher für jedes U3 Kind ein eigens Bett zur Verfügung, so dass es sich bei Bedarf zur Ruhe hinlegen und schlafen kann.

Das Außengelände

Bewegung an der frischen Luft ist unverzichtbar für jedes Kind und zu jeder Jahreszeit notwendig.

Daher bieten wir den Kindern auf unserem naturnahen Außengeländen die Möglichkeit, sich frei zu entfalten.
Hier gibt es viel Platz um zu rennen, klettern, balancieren, schaukeln und um mit den Fahrzeugen einen Parcours entlang zu fahren.

In unserem großen Sandkasten können die Kinder an der Wasser-Matsch-Anlage experimentieren.